Designer: Joeri Reynaert | Hersteller: MATSU & KVN Design
Beschreibung
Wir präsentieren das NOMAD SKIN SOFA, ein atemberaubendes Möbelstück, das Komfort und Stil neu definiert. Dieses außergewöhnliche Designersofa ist von tibetischer Handwerkskunst inspiriert und unterstreicht die Schönheit von Yakleder und handgewebter Wolle. Entworfen für alle, die Einzigartigkeit schätzen, ist jedes Sofa eine Ode an nachhaltigen Luxus. Mit dem NOMAD SKIN SOFA werten Sie nicht nur Ihren Wohnraum auf, sondern tragen auch zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.
Unser hochwertiges Yakleder zeichnet sich durch bemerkenswerte Strapazierfähigkeit und gleichzeitig ein unglaublich weiches Gefühl aus. Im Gegensatz zu herkömmlichem Rindsleder altert Yakleder wunderschön und entwickelt mit der Zeit eine edle Patina. Jedes Kissen ist sorgfältig gefertigt und mit handgewebter Yakwolle auf der Rückseite versehen, die Wärme und Eleganz perfekt vereint. Personalisieren Sie Ihre Auswahl mit einer Vielzahl von Stoffen oder exklusiven Materialien renommierter europäischer Hersteller. So passt Ihr Designersofa perfekt zu Ihrem individuellen Stil und fügt sich perfekt in Ihr Zuhause ein.
Ein herausragender Aspekt des NOMAD SKIN SOFA ist unser Engagement für fairen Handel und die Unterstützung der Gemeinschaft. Durch die Zusammenarbeit mit tibetischen Bauern stellen wir sicher, dass unser Leder aus ethischer Gewinnung stammt. Ihr Kauf trägt dazu bei, die lokale Gemeinschaft zu stärken, traditionelle Handwerkskunst zu bewahren und die Kunstfertigkeit dieser bemerkenswerten Region zu würdigen.
- Außergewöhnliche Materialien: Fair gewonnenes tibetisches Yak-Leder und Yak-Haarwolle auf der Rückseite jedes Sofas.
- Nachhaltige Praktiken: Jeder Kauf unterstützt tibetische Hochlandbauern mit fairen Löhnen und fördert lokales Handwerk.
Das NOMAD SKIN SOFA ist nicht nur ein Möbelstück; es ist ein Statement Ihrer Werte. Mit den Maßen 2120 mm x 820 mm passt es bequem in jeden Raum. Hergestellt aus hochwertiger Weißeiche, verkörpert das Sofa Stärke und Stabilität, während der vollständig gepolsterte Rahmen für einen einheitlichen Look sorgt. Auf Anfrage können Sie auch zusätzliche Oberflächen und Materialien wählen – perfekt für alle, die ein wirklich einzigartiges Stück suchen.
Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck mit diesem außergewöhnlichen Designer-Sofa, das sowohl Eleganz als auch ethisches Leben verkörpert.
Design
Joeri Reynaert, der visionäre belgische Designer hinter der Nomadic Collection, bringt eine Fülle internationaler Expertise in dieses Projekt ein. Derzeit ist er Inhaber eines eigenen Designstudios in Shanghai und lehrt Design an verschiedenen Universitäten.
Reynaert, ein preisgekrönter Kreativer, gründete seine gleichnamige Designagentur, nachdem er seine Fähigkeiten als interner Produktentwickler für renommierte europäische Marken, darunter Extremis in Belgien und Foscarini in Italien, verfeinert hatte.
Zu Beginn seiner Karriere spielte er eine zentrale Rolle bei der Gründung eines eigenen Designstudios für den Extremis-Gründer Dirk Wynants und leitete die Einführung eines bahnbrechenden vierjährigen Bachelorstudiengangs in Produktdesign, der die Industriestandards in ganz Europa anhob. Reynaerts charakteristischer Ansatz – der auf nutzerzentrierter Innovation, Materialauthentizität und kultureller Sensibilität beruht – kommt in der Nomadic Collection zum Ausdruck. Meisterhaft schlägt er eine Brücke zwischen Tradition und Moderne und arbeitet eng mit tibetischen Kunsthandwerkern zusammen, um altehrwürdige Web- und Gerbtechniken in elegante, zukunftsweisende Formen zu integrieren. Seine Arbeit definiert Luxus nicht nur als sozial verantwortlich neu, sondern lädt die Nutzer auch ein, Möbel als Erzählung zu erleben: eine Erzählung von Widerstandsfähigkeit, Verbundenheit und stillem Luxus, die die weiten, unnachgiebigen Landschaften Tibets widerspiegelt.
Mit der Nomadic Collection beweist Reynaert, dass wahres Design sowohl ein funktionaler Zufluchtsort als auch eine subtile Würdigung globaler Geschichten ist.
Preisliste
Materialien
Pflege
Pflegehinweise für Ihre individuellen Stücke
Hallo! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere handgefertigten Artikel aus so hochwertigen Materialien entschieden haben. Mit guter Pflege bleiben sie jahrelang schön und langlebig. Im Folgenden habe ich einfache, unkomplizierte Tipps für jedes Material zusammengestellt – betrachten Sie dies als Ihren freundlichen Leitfaden zur Pflege Ihrer Artikel. Und denken Sie daran: Wenn Sie Fragen haben oder ein kurzes Gespräch über Einzelheiten wünschen, schreiben Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen gerne!
Yak-Leder
Ihr Yakleder ist robust und doch geschmeidig – wie ein Abenteuergefährte aus der Natur. Um es weich und rissfrei zu halten, wischen Sie es etwa wöchentlich vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab – wie ein kurzer Klaps auf den Rücken. Für eine gründlichere Reinigung mischen Sie etwas milde Seife mit Wasser, tauchen Sie ein Tuch hinein (nicht nass machen!) und wischen Sie mit kreisenden Bewegungen. Spülen Sie das Tuch häufig aus und trocknen Sie es sofort mit einem sauberen Handtuch ab. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder direkte Sonneneinstrahlung; diese können die schöne Patina verblassen lassen. Pflegen Sie es alle 3–6 Monate mit einem speziellen Lederbalsam, um die Feuchtigkeit zu speichern – wie ein Wellnesstag für Ihr Schmuckstück. Haben Sie einen hartnäckigen Fleck? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pulverbeschichtetes Metall
Pulverbeschichtetes Metall ist ein unkompliziertes Arbeitstier – extrem langlebig und rostbeständig, freut sich aber dennoch über ein wenig Pflege. Wischen Sie es mit einem weichen Mikrofasertuch und warmem Seifenwasser (mildes Spülmittel eignet sich hervorragend) ab, wenn Sie Fingerabdrücke oder Staubablagerungen bemerken. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie es sofort ab, um Wasserflecken zu vermeiden. Bei hartnäckigerem Schmutz kann ein nicht scheuernder Reiniger wie eine Natronpaste hilfreich sein. Testen Sie ihn jedoch zuerst an einer unauffälligen Stelle. Vermeiden Sie Scheuerschwämme oder säurehaltige Reiniger – sie können die Oberfläche zerkratzen. Im Freien hält ein kurzes Abspülen nach dem Regen die Oberfläche makellos. Fragen zu hartnäckigen Flecken? Wir sind nur eine E-Mail entfernt.
Holz
Ach, Holz – das warme Herz Ihrer Möbel. Behandeln Sie es wie einen geliebten Kochlöffel in Ihrer Küche: Sanfte und regelmäßige Pflege ist sehr hilfreich. Wöchentlich mit einem weichen, fusselfreien Tuch abstauben. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit etwas milder Seife. Trocknen Sie es anschließend sofort ab, um Verformungen vorzubeugen. Polieren Sie es alle paar Monate mit Bienenwachs oder Möbelöl, um die Maserung zu pflegen und ihr einen dezenten Glanz zu verleihen. Für beste Ergebnisse polieren Sie in Maserungsrichtung. Schützen Sie es vor direkter Hitze, Feuchtigkeitsschwankungen und greller Sonneneinstrahlung, um Risse und Verblassen zu vermeiden. Verschüttetes? Tupfen Sie es schnell auf! Wenn Sie sich bei der Politur oder Fleckenbehandlung unsicher sind, wenden Sie sich an uns – wir helfen Ihnen gerne.
Furnier
Furnier verleiht elegantes Holzgefühl, ohne aufzutragen, braucht aber eine sanfte Behandlung, um makellos zu bleiben. Stauben Sie es leicht mit einer weichen Bürste oder einem Tuch ab – ganz ohne Muskelkraft. Reinigen Sie es mit einem leicht feuchten Tuch und etwas milder Seife und wischen Sie es anschließend trocken, um ein Ablösen zu vermeiden. Für Glanz wirkt ein schnelles Polieren mit einem trockenen Mikrofasertuch Wunder. Alternativ können Sie alle paar Monate sparsam eine furniersichere Politur verwenden. Vermeiden Sie übermäßiges Wasser, Dampf oder alkoholbasierte Reiniger – diese können die Kanten aufquellen lassen. Schützen Sie es mit Untersetzern und Pads vor Kratzern. Sie haben etwas Ungewöhnliches entdeckt? Kein Problem, schreiben Sie uns für eine individuelle Beratung.
MFC (Melaminbeschichtete Spanplatte)
MFC ist Ihr Alltagsheld – kratzfest und unkompliziert. Halten Sie es mit einem weichen Tuch und warmem Seifenwasser für die regelmäßige Reinigung sauber; so verzeiht es nichts. Bei Fingerabdrücken oder leichten Flecken hilft ein Schmutzradierer (feucht, nicht eingeweicht) ohne Schäden zu verursachen. Trocknen Sie das Gerät gründlich ab, um ein Aufquellen der Kanten zu vermeiden. Verzichten Sie auf Scheuermittel oder Ammoniakreiniger – sie können die Oberfläche stumpf machen. An stark frequentierten Stellen entfernt ein kurzer Staubsauger mit Bürstenaufsatz den Staub schnell. Sie wünschen eine individuelle Reinigung für Ihr Setup? Wir sind ganz Ohr – schreiben Sie uns.
Sunbrella-Stoffe
Sunbrella-Stoffe sind Outdoor-Legenden – farbecht und wetterbeständig – und mit ein wenig Pflege bleiben sie partytauglich. Entfernen Sie losen Schmutz wöchentlich mit einer weichen Bürste und spritzen Sie ihn anschließend mit niedrigem Druck und milder Seife (z. B. einem textilverträglichen Waschmittel) vorsichtig ab. Lassen Sie ihn im Schatten trocknen – keine Trocknerhitze! Flecken mit einer Seifenlösung abtupfen (nicht reiben) und gut ausspülen. Reinigen Sie Innenräume auf die gleiche Weise, saugen Sie vorher ab. Tragen Sie jährlich erneut ein spezielles Sunbrella-Schutzmittel für zusätzlichen UV-Schutz auf. Ob drinnen oder draußen, es ist pflegeleicht und magisch. Haben Sie einen mysteriösen Fleck? Melden Sie sich bei uns, wir kümmern uns darum.
Kvadrat Stoffe
Kvadrat besticht durch seinen eleganten, modernen Touch und ist ebenso unkompliziert in der Pflege. Regelmäßig mit einem weichen Bürstenaufsatz absaugen, um Staub zu entfernen – kinderleicht. Für die Fleckenreinigung etwas Polstershampoo mit Wasser mischen, mit einem Schaumapplikator auftragen und mit einem sauberen Handtuch trockentupfen. Vollständig an der Luft trocknen lassen. Testen Sie jedes Reinigungsmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle, damit die Farben lange strahlen. Vermeiden Sie Dampfreinigung oder Einweichen; dies kann das Gewebe beschädigen. Für einen frischen Look ist eine jährliche professionelle Reinigung bei starker Beanspruchung keine schlechte Idee. Haben Sie Fragen zu Ihrem speziellen Kvadrat-Farbton? Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen.
Gabriel Fabrics
Gabriel-Stoffe vereinen Stil und Eleganz – weich und dennoch robust. Beginnen Sie mit dem wöchentlichen Staubsaugen mit einem Polsterwerkzeug, um Krümel und Flusen zu entfernen. Behandeln Sie Flecken, indem Sie eine milde Seifenlösung auf ein weißes Tuch tupfen und von außen nach innen arbeiten. Spülen Sie anschließend mit einem feuchten Tuch nach und trocknen Sie die Stoffe. Nur an der Luft trocknen lassen, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um ein Ausbleichen zu verhindern. Aggressive Chemikalien? Keine Sorge – sie können die Fasern schwächen. Für eine gründlichere Auffrischung ist Gabriels eigenes Pflegeset ein echter Knüller. Behalten Sie mit minimalem Aufwand Ihr luxuriöses Aussehen. Sind Sie sich bei der Behandlung unsicher? Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir lieben es, uns mit diesen Dingen zu beschäftigen.
Hier ist er – Ihr Wegweiser zu Happy Materials. Wir sind von diesen Stücken begeistert. Wenn also etwas unklar ist oder Sie Produktempfehlungen benötigen, melden Sie sich einfach bei uns. Viel Spaß beim Kümmern! 😊
CAD, DWG, SketchUp, 3DS, ...
Individualisierung & Individualisierung
Geben Sie hier Ihre Personalisierungsdetails ein (z. B. Material, Farbe, Größe usw.).
Wenn Sie ein professioneller Architekt, Innenarchitekt oder Wiederverkäufer sind, kontaktieren Sie uns bitte für Partnerbedingungen unter info@kvndesign.net .
